Pädagogischer Leitsatz

Im Zentrum dessen was wir tun steht unser Leitsatz „Für eine glückliche Kindheit“. Darunter verstehen wir die liebevolle und professionelle pädagogische Betreuung, Erziehung und Förderung der Kinder und
die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern.
Unsere Pädagogik unterstützt und ergänzt die Erziehung in der
Familie, ersetzt diese jedoch nicht.
 
Die Grundprinzipien und das pädagogische Konzept der Einrichtung orientieren sich an den Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie.
Wie im Bildungs- und Erziehungsplan für Berliner Kindertagestätten
formuliert, tragen die Erwachsenen die Verantwortung dafür, welche Art
von Beziehung sie den ihnen anvertrauten Kindern anbieten. Zentraler Bestandteil in der Kita-Kultur ist die Beziehung aller durch die Kita
verbundenen Menschen. Die Beziehungssignale der Bezugspersonen bestimmen, welche Ziele und Werte ausgebaut werden. Das bei
allen Menschen wichtige Ziel „Beziehung“ ist die häufigste und
natürlichste Brücke, um neue Ziele im gesamten Bereich der
elementaren Erziehung und Bildung aufzubauen. Die Gestaltung der Beziehungen aller am Kita-Leben Beteiligten hat den größten
Einfluss auf das Sozialverhalten der Kinder.
 
Alle Bezugspersonen helfen und fördern den Aufbau einer positiven Eigensteuerung der Kinder. Diese entscheidet letztendlich darüber,
ob die Kinder Freude und Spaß am Spielen und Lernen und am
Miteinander haben. Sie gibt ihnen die Möglichkeit, Stolz auf sich und ihre Ergebnisse zu empfinden, einfühlsam gegenüber Anderen zu sein ,
aber auch Stressituationen zu meistern und somit Konflikte
ihrem Alter angemessen zu lösen.
 
Die Erzieher*innen dienen den Kindern als Modell und gehen aufmerksam, wohlwollend und einfühlsam auf die Kinder ein. Auf Grund ihrer Kenntnis
der Gesetzmäßigkeiten menschlichen Lernens, nehmen sie das
Verhalten der Kinder wahr und richten danach ihre Signale aus.
 
Neben dem Berliner Bildungsprogramm als Arbeitsgrundlage, orientieren
wir uns an Praxiserfahrungen, aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
zur frühkindlichen Entwicklung, Pädagogik sowie der Familienforschung.

Ernährung

Ernährungsgewohnheiten, so weiß man heute, werden maßgeblich in den ersten Lebensjahren ausgeprägt. Wir sind uns dieser Verantwortung
bewußt und legen somit großen Wert auf ausgewogene und gesunde Ernährung. Genau aus diesem Grund haben wir uns nach einem
Caterer umgesehen, der sowohl regionale als auch vollwertige und ausgewogene Mahlzeiten zubereitet. Wir werden von Smart Cooking beliefert.
Einen abwechlungsreichen und ansprechenden
Wochenspeiseplan erarbeiten wir gemeinsam mit diesem
nach unseren Erfahrungen und Einschätzungen.
Lebensmitlel schmecken, fühlen, riechen, entdecken, verändern und
kosten sind wichtige Schritte auf dem Kennenlernpfad der alltäglichen Umgebung unserer Kinder. 
 
In unserer Einrichtung stehen für die Kinder jederzeit
zuckerfreie Getränke wie Wasser und Tee bereit.

Kita Knirpsentreff  •  Buchholzer Str. 87  •  13156 Berlin  •  Tel. 030 - 55 49 53 -53  anmeldung@knirpsentreff-berlin.de

Druckversion | Sitemap
© 2022 Knirpsentreff gGmbH